Vor den Einsatz von Vista auf einem Mac hat Microsoft offenbar eine ganze Reihe von Hürden gesetzt. Nach den Lizenzbedingungen unproblematisch ist nur die Nutzung von Vista unter Bootcamp; wer Parallels Desktop verwenden will, darf das nur, wenn er Vista in der Version Enterprise oder Ultimate hat. Die Home-Edition funktioniert zwar auch, aber sie tut dies illegalerweise. Wenn sich irgendjemand der Sinn des Ganzen erschließt ….
[dj]
Oh. Wenns illegal ist, dann wirds natürlich niemand machen…
Mal ganz ehrlich: Wer will denn Vista, wenn man einen Mac hat? Wenn man einen ipod hat, will man schließlich auch keinen Zune…
Wenn man so ein Macbook hat und es geschäftlich nutzt, kommt man nicht immer ohne Windows dedizierte Software aus. Viele Firmen verwenden intern Software, die nur unter Windows läuft.
Da ist es ganz praktisch, wenn man nebenbei auch noch ein Windows OS benutzen kann.
Die meisten meisten Mac-Besitzer die davon betroffen sind haben gar keine andere Wahl. Wie ein Vorposter ja schon meinte, läuft darauf in den meisten Fällen proprietäre Unternehmens-Software oder Legacy-SW. Da im geschäftlichen Umfeld Software-Piraterie nicht gerade auf die leichte Schulter zu nehmen ist und daher auch ein hoher Prozentsatz legal erworben wird, kann MS hier wohl noch ein paar $ mehr mit den „besseren“ Versionen verdienen.