Dieses Bike von Hildebrand & Wolfsmüller war 1894 das erste in Serie produzierte Motorrad überhaupt. Letzte Woche wurde es für 131.200 US-Dollar versteigert.
Die Hildebrand & Wolfmüller wurde am 20. Januar 1894 patentiert. Zwar hatte Carl Benz schon knapp zehn Jahre zuvor einen „Reitwagen“ konstruiert, doch dieser ging nie in Serie. Angetrieben wird die Hildebrand & Wolfsmüller durch einen 2-Zylinder Viertakt-Motor mit 1,5 Liter Hubraum. Bei einem Gewicht von unter hundert Kilogramm schafft sie mit ihren 2,5 PS eine Höchstgeschwindigkeit von um die 40 km/h.
Das jetzt versteigerte Exemplar hat eine Weltreise hinter sich. Ursprünglich in Deutschland produziert gelangte die Maschine in die USA, wo sie zuletzt um 1930 gefahren wurde. Versteigert wurde sie nun in England, soll aber nach Deutschland zurückkehren. Neben ihr gibt es hierzulande noch zwei weitere Exemplare im Deutschen Museum in München und im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm. Wie sich das gute Stück anhört („Put put put“) und fährt, seht Ihr in untenstehendem Video, das eine Maschine des selben Typs zeigt. [Kat Hannaford / Tim Kaufmann]
[Via Paul Fraser Collectibles, Gizmag]
hi,
1,5liter ?? oder doch 150cc ? :o)))
lg
netz,,,
1500ccm bzw. 1,5l ist schon richtig! -> http://www.hildebrand-wolfmueller.de/
Das Ding gibt’s hier (in neu) zu kaufen: http://www.hildebrand-wolfmueller.de/
[…] Erstes Motorrad von 1894 für 131.200 US-Dollar versteigert – DAS GADGET WEBLOG – DI…. Print Friendly Posted: April 30th, 2010 Categories: Technikgeschichte Tags: Comments: No Comments. Write a comment Name: […]
Krass, das Teil ist ja eine halbe Lokomotive! ;)
[…] gizmodo.de wird von einer Auktion berichtet, bei der das erste Serienmotorrad aus dem Jahr 1894 versteigert […]