Ich bin ein großer Freund von Zeitreisen und auch Filmen mit Zeitreisenden. Es handelt sich dabei, um einen Kindheitstraum. Außerdem wäre es doch aus physikalischer Sicht enorm interessant. Aber über diesen Punkt habe ich mir noch nie Gedanken gemacht…
In Anbetracht dieser neuen Erkenntnisse sollte ich die Zeitmaschine an der ich seit paar Monaten arbeite vielleicht noch mal überdenken. Ein solches alternatives Ende für Zurück in die Zukunft wäre äußert interessant gewesen… [Maxim Roubintchik]
[via Buzzfeed]
Oh ja…den Weg den die Erde um die Sonne zurücklegt sollte man nicht vergessen…zudem auch die eigenen Rotation nicht, sonst landet man noch mitten im Pazifik und ersäuft^^
Dann darf man sich also immer nur um Jahre in die Zukunft oder Vergangenheit bewegen. Obwohl, das Sonnensystem bewegt sich ja auch noch um das Zentrum der Milchstrasse.
Man muss also eine Maschine erfinden, mit der man in der Zeit und im Ort gleichzeitig reisen kann.
Naja man kann sich ja mit derzeitmaschine in eine Zeit versetzen wo die Erde am selben Punkt steht. :P
das geht nicht, weil sich das gesamte Universum fortwährend ausdehnt. Die Erde wird niemals 2x an derselben Stelle sein.
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Effekthascherei erwähnt. Effekthascherei sagte: Warum Zeitreisen unpraktisch wären http://is.gd/bYktG So hab ich das noch nie gesehen […]
Ähm – ich will ja nicht meckern, aber der Fluxkompensator gleicht das Problem völlig von alleine aus, weil er einfach so perfekt konzipiert ist ;-)
Ganz alte Pointe einer Zeitreise-Kurzgeschichte von Isaac Asimov…
Axe-Deo , fertig!
Genaus deshalb braucht man eine Zeitmaschine wie in Primer, dadurch ist Zeitpunkt und -ort des Austritts festgelegt. Primer in der Wikipedia
Zeit ist physikalische Veränderung, also nichts, das sich irgendwie zurückdrehen ließe. Wer in der Zeit zurückreisen möchte, müsste jegliche Veränderungen im Universum gleichzeitig Rückgängig machen (Alterung, Supernoven, Tod). Also lediglich ein phantasievoller literarischer Kniff.
Eine Zeitreise ist daher nur vorwärts möglich, bei Annäherung an Lichtgeschwindigkeit altert man deutlich langsamer als der Rest des Universums, siehe Einstein. Wäre nur das Problem, diese Geschwindigkeit zu erreichen und sich dabei nicht stark auszudehnen.
Ganz recht:
„Zeit existiert nicht, es existiert nur der Moment“
…und die Erde ist eine Scheibe, sonst würden wir runterfallen
Das stimmt schon, aber laut einigen Folgerungen aus der Relativitätstheorie sind Zeitreisen vielleicht auch rückwärts möglich, durch die Beugung der Raumzeit und der Verfolgung einer bestimmten Bahn in dieser Beugung. Ich kann dies nicht so gut ausdrücken, deswegen hier ein Link zur FAZ:
http://www.faz.net/s/Rub163D8A6908014952B0FB3DB178F372D4/Doc~E429A061D340B40109B440109CEFC572D~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ich züchte mir einfach eine TARDIS. Da sind solche Sachen mein geringstes Problem.
Zeitreisen rückwärts und vorwärts sind theoretisch möglich, praktisch nicht. Geschwindigkeit krümmt Raum und Zeit, dem sind wir uns einig. Doch was passiert, wenn du ein Blatt Papier krümmst ?
Stellt euch vor, dass das Papier die zeit ist. Umso mehr wir das Papier krümmen , desto langsamer vergeht die Zeit. Wenn man beide Enden des Papiers zusammen hält, ist man wieder am Anfang. Praktisch aber nicht möglich, weil Materie Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen kann. Wir müssten dafür fast unseren ganzen Körper in Energie umwandeln.