Wie werden wohl die Flugzeuge aussehen, in denen wir in zwanzig Jahren um die Welt fliegen? Wenn es nach Airbus geht, dann sind diese Flieger sehr leicht, verfügen über an den Enden geknickte Flügel und ein U-förmiges Leitwerk. Ach ja, und unsichtbare Böden.
Von außen betrachtet sieht der Zukunfts-Airbus nicht besonders progressiv aus, zumal die geknickten Flügel – im Airbus-Jargon „Sharklets“ genannt – schon ab 2012 im Linienflugverkehr auftauchen werden. Einige Features der Inneneinrichtung klingen aber schon ganz nett. So soll jeder Passagier seine Umgebung durch holographische Projektionen nach Belieben umgestalten können, zum Beispiel in ein Arbeitszimmer, ein Schlafzimmer oder einen Zen-Garten. Mit der selben Technik sollen sich auch die Böden des Flugzeugs unsichtbar machen lassen, so dass man einen Blick auf die Landschaft erhält. Schwindelfrei sollte man dafür aber schon sein! [Adam Frucci / Tim Kaufmann]
Denke nicht das 2020 das Platzangebot in Flugzeugen größer ist als im Jahre 2010, das einzige was man dann wohl als Economyclass Passagier zu Gesicht bekommt ist ein Sitz der seine Farbe verändern kann.
2030? Hmm. Die werden ziemlich genau so aussehen wie heute. Welcher Laie kann schon ein 5 Jahre altes Flugzeug von einem 30 Jahre alten unterscheiden? Die größte Revolution im Passagierraum in den letzten Jahrzehnten war der 16g-Sitz (gegenüber dem alten 9g-Sitz) und natürlich die Entertainment-Systeme.
Tolle Sache …
Und weil ich mich weigere den Artikel darüber durch einen Klick oder einen Kommentar zu würdigen, hier noch die Bestätigung, dass ihr am Boden der Niveaulosigkeit angekommen seid.
Ich fühle mich durch deinen Kommentar belästigt und fordere, dass er umgehend entfernt wird!
Niveau mal wieder in die Bodenlosigkeit verschwunden?
Seit wann ist es erlaubt mit 2 (+0 Ersatz-) Triebwerken zu fliegen?
Hä? Ich hock laufend im Flieger mit nur zwei Triebwerken: DORNIER 328-100 und EMBRAER ERJ-170
was aaa meint, ist, dass es zumindest nicht erlaubt WAR überseeflüge (also kontinentalflüge) mit „nur“ zweistrahligen maschinen zu machen. allerdings hat beispielsweise der dreamliner von boing auch nur noch 2 triebwerke, ich schätze das wurde wohl geändert
jup, früher hat man keine Zweistrahligen Flugzeuge für Transatlantikflüge genutzt. Z.B. die zweistrahlige Boeing 767 ist aber schon lange Standard für Transatlantikflüge und seit 1995 fliegt sie sogar über den Pazifik.
Ich warte nur noch auf die holografische Kotztüte.
jo und dann wundert man sich wenn die füße nass werden^^
Meine persönliche Zukunftsvision:
In den Flughafen gehen und in ein Flugzeug steigen, ohne sich vorher ausziehen und begrapschen lassen zu müssen.