Es gibt einen Grund, warum die Concorde (fast) nie mit Überschallgeschwindigkeit über bewohntem Gebiet flog. Doch dieses NASA-Flugzeug soll es können.
Das ziemlich extreme Design dieses NASA-Flugzeugs soll verhindern, das es beim Überschreiten der Schallgeschwindigkeit zum Knall kommt. Ich frage mich allerdings, wie dieses Flugzeug auf einem normalen Flughafen rangieren soll. Seine riesige Nase macht es einfach extrem unpraktisch. Und es sieht nicht gerade so aus, als würden viele Passagiere darin Platz finden. [Jesus Diaz / Andreas Donath]
[Via NASA]
Also erstmal handelt es sich bei dem Flugzeug unten um eine modifizierte F-15 (evtl F-14), also ein Kampfflugzeug. daher wird wohl die Passagieranzahl beschränkt sein ;)
Und würde man sich das Bild mal in groß anschauen (http://www.nasa.gov/images/content/510434main_quiet_spike_boom_1280x1022.jpg) dann sähe man, dass die Lanze (oder wie immer man das nennen mag) scheinbar teleskopierbar ist.
Gemeint ist schon die obere Zeichnung und nicht das Fotos des Prototypen mit der F-15B ;)
Ist zu erkennen am Lusteinlass.. vorn Abgeknickt. Bei der F14 ist die´s nicht der fall, und ausserdem wurde die F-14 bereits außer Dienst gestellt und durch die F-15 bzw. F-18 (Trägergestützt) ersetzt.
Ich denke mal, die Nase wird man einfahren können.
Und ich behaupte auch, dass dies auch bei größeren Flugzeugen funktionierten wird, solange die Schallgeschwindigkeit erreichen können.
wenn das ding als Teleskop „nase“ entwickelt wird zum beispiel, oder sich mit einem mechanismus unter das flugzeug klemmt what ever…
Interessant ist doch erstmal dass es funktioniert. Die Stange kann man dann vermutlich so weiterentwickeln, dass sie durch eine Art Teleskoptechnik bei Start und Landung eingefahren werden kann.
Die frage ist wohl ehr, ist tatsächlich die „Stange“ notwendig ? Was macht sie, und kann man diesen effekt nicht irgendwie mit anderen Maeterialien immitieren…. Dann nämlich wirds wirklich interessant.
ne Stange ist kein Material.
Die werde die Stange schon nicht aus spaß da hingemacht haben.
Die Stange vorne dient zur Brechung der „Schallmauer“…das kann kein material machen…
Eine Alternative wäre höchstens das gesamte Flugzeug in einer bestimmten Frequenz schwingen zulassen…was aber eher unpraktisch ist…
solche versuche gabs auch schon mit plasmastrahlung… und schon ist sowas nicht mehr von nöten.
Wenn man genau hinguckt, merkt man, dass die Nase wie ein Teleskop aus- und eingefahren werden kann.
Das Rangieren ist also ohne weiteres möglich.
Das Physikalische Prinzip dahinter ist wohl, dass sich mit einem länglichen Körper beim Übertritt in den Überschall die Schallquellen entlang des Körpers überlagern und sich gegenseitig mehr oder weniger auslöschen. Bei einem Kurzen Körper sind die Schallquellen zu nah an einander um sich auszulöschen.
Wenn man genau hinguckt, kann man sogar einen Nippel sehen!
Frage mich, warum die Autoren von Gizmodo nicht in der Lage sind ihre kleinen Bilder auf die großen Quellbilder zu verlinken ..
zB..
http://www.nasa.gov/images/content/510438main_vsp_2k2_2400x1350.jpg
[…] "möglicher" Concorde Nachfolger ? Das Überschallflugzeug ohne Knall – DAS GADGET WEBLOG – DIGITAL LIFESTYLE TODAY AND TOMORROW Flugstatistik […]