Selbst wenn man Microsoft Office nicht mag - manchmal ist es einfach nützlich, auf die Office Suite zurückgreifen zu können. Wer einen Mac besitzt, kann das mit dem OnLive-Desktop-Dienst kostenlos und vollkommen legal tun.
OnLive bietet für iOS und Android-Nutzer die Möglichkeit, Office auf einem Remote-Rechner zu nutzen, der von OnLive betrieben wird. Dank der Bluestacks-App, mit der Android-Apps auf OS X laufen können, lässt sich der Dienst auch auf dem Mac nutzen. Der Anwender Snowleo hat im OnLiveFans-Forum beschrieben, wie das geht. 9to5mac hat daraus eine Kurzanleitung gemacht:
Zunächst muss man die Bluestacks App herunterladen und sich dann für einen OnLive-Zugang auf der Website des Anbieters registrieren. Bluestacks besitzt keinen aufrufbaren Browser, so dass man sich eines Tricks behelfen muss, um an die Start-Adresse zu kommen, hinter der der OnLive-Dienst steckt. Dazu öffnet man die Twitter-App und öffnet von dort aus den Link. Dann startet der in Bluestacks verborgene Browser. Im XDA-Forum findet man die OnLive Desktop .apk die sich wie eine normale Android-App installieren lässt. Nachdem man sich bei OnLive einloggt, kann man loslegen.
Die Remote-Anwendung reagiert zwar etwas langsamer als ein vor Ort installiertes Office, aber wenn man die Bürosuite von Microsoft nur selten benötigt, ist das durchaus nutzbar. [Jamie Condliffe / Andreas Donath]
Man könnte aber auch einfach Office für Osx verwenden.
Na ja, da ist es wohl angenehmer auf OpenOffice auszuweichen. Das ist auch umsonst und braucht halb so viel Zeit zum einrichten…
Außerdem gibt es den alten Spruch: „a software that is worth using, is also worth paying for“. Office 2011 gibt es für unter 100€ für den Mac. Ich habe mir die Studentenversion geholt. Da bekommt man die komplette Suit für 50€.
Wem das zu viel ist der solls doch einfach lassen und auf günstigere Alternativen ausweichen.
libre office ist das richtige open office.
ausserdem ist nichts umsonst. bei MS genausowenig wie bei Google.