Wer sich schon immer gefragt hat, ob NSA oder BND auf dem eigenen Rechner schnüffeln, kann das jetzt mit der Open-Source-Software Detekt überprüfen.
Detekt wurde von Claudio Guarnieri für Amnesty International, die Digitale Gesellschaft, die Electronic Frontier Foundation und Privacy International entwickelt. Das Tool spürt Anzeichen für eine Infektion mit FinFisher, Hacking Team RCS und Gh0st auf.
Detekt lässt sich bedienen wie ein gewöhnlicher Virenscanner. Die Entwickler empfehlen, während des Scans die Internetverbindung zu trennen. Nach dem 30minütigen Scanprozess werden die Resultate angezeigt. Es kann passieren, dass sich das Programm irrt: Laut des Resist Surveillance FAQs solle man bei positiver Rückmeldung zunächst einen der hier aufgeführten Experten (von einem sauberen Computer aus) kontaktieren.
Das Tool kann auf GitHub heruntergeladen werden. Infizierte Computer sollten sofort vom Netz genommen werden. Der Nutzer muss sich dann selbst informieren, wie er den Staatstrojaner wieder von seinem Rechner bekommt. Erste Ansatzpunkte finden sich bei der Electronic Frontier Foundation.
(Bild: solarseven @ shutterstock.com)
Guter unterstützenswerter Projekt.
Hier könnten auch Whistleblower eine große Hilfe leisten!
Das Projekt sollte hierfür eine Option für sichere anonyme Zusendungen bereitstellen…
(für Staatstrojaner-Code / Fragmente)
Interessant wäre, in welchen Bereichen sucht diese Software im PC nach Staatstrojaner ?
Z.B. auch in BIOS?
Werden auch Backdoors zum Nachladen von Staatstrojaner erkannt?
funktioniert leider nicht unter win 8.1.
Windowsversion wird nicht unterstützt (?)
Ehm ja.
Ist ja ein schöner Ansatz aber was bringt das wenn das aktuellste Betriebssystem Win 8.1 nicht unterstützt wird?
Was bringt es? Viel, denn die meinsten benutzen Windoof 7 ;-)
…Windows-64-Bit-8.1 wird NOCH nicht unterstützt…
Das „NOCH nicht“ lässt aber hoffen, dass bald…
Hab´s grad durchlaufen lassen, nix gefunden, glück gehabt :-D ^^