Samsung bringt gleich zwei Galaxy Books auf den Markt. Sie unterscheiden sich durch ihre Größe und natürlich durch ihren Preis: Die 12-Zoll-Variante ist deutlich teurer, die 10,6-Zoll-Version kann auch etwas weniger. Beide werden mit Stiften bedient und können mit einer Tastatur ergänzt werden.
Das Samsung Galaxy Book ist ein Windows-Tablet und löst das Galaxy TabPro S ab. Es wird in gleich zwei Varianten angeboten: Mit 12-Zoll großem AMOLED-Display und mit einem 10,6-Zoll großem LCD. Sie lassen sich beide mit einem Wacom-Stift bedienen und wer will, kann sie mit einer angesteckten Tastatur steuern und zu einem Notebook machen.

Samsung Galaxy Book (Bild: Ubergizmo)
Im größeren Modell steckt ein Intel Core i5-7200U. Im kleineren Book ist ein deutlich langsamerer Core-m3-Prozessor verbaut. Beide Rechner sind mit minimal 4 GByte RAM erhältlich, doch nur beim 12er gibt es optional 8 GByte und auf Wunsch eine SSD mit 128 oder 256 GByte Kapazität. Dazu kommen ein MicroSDXC-Slot und zwei USB-C-Ports. Samsung verwendet nun eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung. Der Akku soll genauso lange laufen wie beim Vorgängermodell.
Lies auch: Apple will angeblich schon im März neue iPad Pro präsentieren

Tastatur für das Samsung Galaxy Book (Bild: Ubergizmo)
Beim 10-Zoll-Modell ist weniger Speicher an Bord: Wahlweise gibt es 64 oder 128 GByte. Auch hier wurde ein MicroSDXC-Kartenslot vorgesehen. Leider gibt es nur einen einzigen USB-C-Anschluss.
Beide Galaxy Book sind mit Windows 10 ausgerüstet und kommen mit etwas Samsung-Software für die Stiftbedienung. Wer will, kann mit Samsung Flow sein Samsung-Smartphone per NFC und Bluetooth mit dem Book koppeln.

Galaxy Book (Bild: Samsung)
Die Books sollen Ende Q2 in den Handel kommen. Das Galaxy Book mit 12-Zoll-Display wird mindestens 1.200 Euro kosten, das kleinere Modell etwa 800 Euro. Ob auch beide Modelle auch in Deutschland mit LTE-Modul angeboten werden, ist noch unbekannt.
Advertising