IFA 2016: Das Wiko U Feel Prime im Hands-on
Mit dem Wiko U Feel Prime stellt der französische Smartphone-Hersteller auf der IFA 2016 sein neues Handy-Flagschiff vor.
Mit dem Wiko U Feel Prime stellt der französische Smartphone-Hersteller auf der IFA 2016 sein neues Handy-Flagschiff vor.
Lenovo stellt mit dem Yoga Book eine echte Innovation vor. Auf der IFA 2016 bekamen Besucher die kreative Mischung aus Tablet und Laptop erstmals zu Gesicht.
Auf der IFA 2016 hat der Smartphone-Hersteller Motorola das lang erwartete Moto Z Play vorgestellt. Die etwas abgespeckt Variante des Moto Z unterstützt das Baukasten-System „Moto Mods“.
Das Trekstor SurfBook W1 wird auf der IFA 2016 vorgestellt. Bis zum Weihnachtsgeschäft soll das Notebook in den Handel kommen – und zwar für unter 300 Euro.
Zeit für neue Smartwatches – auf der IFA 2016 wird die Samsung Gear S3 vorgestellt. Der jüngste Wearable-Spross des Konzerns kommt in zwei Varianten daher.
Withings Steel HR auf der IFA 2016 vorgestellt – der Smart-Products-Hersteller setzt mit dem neuen Uhren-Modell auf Schlankheit und Eleganz im Wearables-Segment.
Huawei stellt auf der IFA 2016 neben dem Nova-Smartphone das 8,4 Zoll große Tablet MediaPad M3 vor.
Acer hat IFA 2016 neben anderen Laptops auch das weltweit erste Gaming Notebook Acer Predator 21x vorgestellt.
Acer hat auf der IFA 2016 gleich eine ganze Reihe neuer Notebooks vorgestellt, darunter auch das Swift 7. Nach Angaben der Firma ist es mit einer Dicke von nur 9,98 Millimetern das dünnste Notebook der Welt.
Apple plant wohl ein zeitnahes Update seines Mac und MacBook Lineups. Einem Bericht der Seite Bloomberg zufolge werden Details dazu seitens des Konzerns bereits im Oktober bekannt gegeben.
Als HBO vor ein paar Wochen bekannt gab, dass nach der nächsten Staffel „Game of Thrones“ Schluss mit der beliebten Fantasy-Saga ist, war die Aufregung unter Fans groß – mit der Sci-Fi-Serie „Westworld“ steht aber ein würdiger Nachfolger in den Startlöchern des Pay-TV-Anbieters.
Einem Bericht der Newssite Bloomberg zufolge arbeitet Apple an einer Social Media-App für Video-Sharing. Der Konzern aus Cupertino möchte damit in Konkurrenz zum Branchen-Primus Facebook und auch Snapchat treten.
Tesla-Chef Elon Musk hat gestern das Model S P100D angekündigt. Gerüchte über das Auto machten bereits seit einigen Wochen im Web die Runde. Nun bestätigt sich: Teslas neuestes Modell wird mit einer 100 Kilowattstunden-Batterie ausgestattet.
Ein neuer Ansatz bei der Behandlung von Allergien könnte dem Leiden in Zukunft vorbeugen – mit Hilfe von Nanopartikeln.
Allergien sind heutzutage weit verbreitet, je nach Schwere können sie nervig, gefährlich und in extremen Fällen sogar tödlich sein. Ihre Zunahme bereitet Medizinern bereits seit geraumer Zeit Kopfzerbrechen, aber nun besteht für Geplagte Patienten Anlass zur Hoffnung.
Laut eines Berichts des Wall Street Journal plant Sony offenbar die Vorstellung einer Slim-Version seiner PlayStation 4.
Neben der bereits kürzlich angekündigten 4K-Version soll diese kleinere und kostengünstigere Variante Sonys Produktlinie in Zukunft bereichern.
Die Zukunft selbstfahrender Autos kommt schneller als selbst optimistische Technikfreunde bereit waren anzunehmen. Schon in diesem Monat wird autonomes Fahren ein Stückchen mehr zur Realität werden, denn der Fahrdienstleister Uber startet in der US-Metropole Pittsburgh ein ambitioniertes Pilotprojekt.
Ab dem Jahr 2019 sollen zylindrische Roboter zum Einsatz kommen, um das Universum zu erkunden. Ziel des Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) des kalifornischen Berkeley Lab ist die Auswertung der Lichtdaten von 35 Millionen Galaxien.
Berichten der Website The Verge zufolge, plant der Hardware-Gigant Apple eine Erweiterung seiner iPad-Palette. Und zwar gleich mit einem Trio neuer Tablets!
Für das Jahr 2017 dürfen wir laut dem Apple-Analysten Ming-Chi Kuo mit drei neuen Geräten rechnen. MacRumors gegenüber gab er an, dass Apple die Einführung drei neuer Gerätetypen plane: Das 12.9“ iPad Pro2, mit 10.5“ eine neue kleiner Version, sowie ein „kostengünstigeres“ 9.7“ iPad.
Forschern des ESO, des European Southern Observatory könnte ein echter Clou gelungen sein: die Entdeckung eines erdähnlichen Exoplaneten im gar nicht so fernen Sternensystem Proxima Centauri!
Wir leben ja bereits seit einer ganzen Weile in einem goldenen Zeitalter der Exoplaneten-Forschung. Beinahe im Wochentakt verkünden Wissenschaftler die Entdeckung neuer Welten in fremden Sternsystemen.
Das auf zehn Jahre angelegte Forschungsprogramm der NASA soll nun aber nicht – wie einst vorgesehen – Flugzeugen mit Raketenantrieb und ohne Flügeln zur Realität verhelfen, sondern innovative neue Fortbewegungsmittel hervorbringen – grüner, smarter und leiser als ihre berüchtigten Vorgänger.