Video: Speedboat als Feuerlöscher
Theoretisch sollte mann immer einen Feuerlöscher zur Hand haben, vor allem auf einem Boot. Wer diesen doch mal vergessen hat, ist im Brandfall auf fremde Hilfe angewiesen.
Theoretisch sollte mann immer einen Feuerlöscher zur Hand haben, vor allem auf einem Boot. Wer diesen doch mal vergessen hat, ist im Brandfall auf fremde Hilfe angewiesen.
Während uns Googles Zeitgeist einen Einblick in die – meist eher spontanen – Suchanfragen gibt, die wir im Laufe des Jahres getätigt haben, offenbart uns „Wikipedia’s most viewed pages“ bei welchen Themen wir das Bedürfnis hatten, ihnen genauer auf die Spur zu kommen.
Bis vor kurzem war die App FlashArmyKnife noch in Apples AppStore verfügbar. Sie bietet eine versteckte Funktion, durch die die Internetverbindung des iOS-Geräts auch ohne entsprechenden Vertrag von einem anderen Gerät mitbenutzt werden kann.
Stück für stück soll das fliegen bei großen Airlines angenehmer werden. Die FAA (Federal Aviation Administration) überdenkt das totale Verbot der Benutzung elektronischer Gegenstände während des Starts und die FCC vereinfacht es Fluggesellschaften, einen Internetzugang an Bord anbieten zu können. Das sieht doch nach einer rosigen Zukunft aus.
Wer benötigt zufällig Bilder von zufälligen Dingen in bestimmter Größe? Vielleicht als Platzhalter in neuen Websites oder einfach so aus Spaß? Schaut euch Lorempixel an. Der Dienst bietet genau das an.
Liebe Mitmenschen. Wir. sind. ekelhaft.
Dies möchte uns jedenfalls das Video von Aaron Rogers mitteilen, in welchem all unsere menschlichen Absonderlichkeiten – untermalt mit wissenschaftlichen Fakten – animiert aufgezeigt werden.
Der übliche wassersparende Duschkopf reduziert den Wasserverbrauch durch kleinere Löcher, aus denen weniger Wasser fließt. Der Nachteil dieser ökologischen Alternative jedoch ist, dass man des bekannten Duschgefühls beraubt wird.
Der Hund Cliff ist das Durchfallorakel des VU University Medical Center in Amsterdam. Er hat einen der schlimmsten Jobs der Welt: Er muss an den infizierten Fäkalien der Krankenhauspatienten riechen.
Wer mit 256 GB Speicherplatz im Ultrabook nicht zurecht kommt, kann im kommenden Jahr mit Besserung rechnen. Mushkin hat die angeblich die erste 480 GB mSATA SSD der Welt angekündigt. Ab Januar soll die SSD zu kaufen sein.
Noch während Kim Dotcom vor Gericht gegen seine Auslieferung an die USA kämpft, bereitet er schon seinen nächsten Wurf vor, der eventuell jene Rechteinhaber auf den Plan ruft, die im Moment noch wegen Megaupload gegen ihn vor gehen.
Meistens sind Lieferfehler lästig für den Kunden. Manchmal wird der falsche Artikel verschickt, andermal wird gar nichts geliefert. Machmal muss man aber auch einfach Glück haben und Best Buy verschickt fünf iPads anstatt eines.
Der amerikanische Bundesstaat Kalifornien hat Klage gegen die Fluggesellschaft Delta Airlines eingereicht. Der Grund dafür ist die Datenschutzerklärung in den Nutzungsbedingungen der App von Delta Airlines. Das Problem: Sie ist nicht vorhanden.
Wer ein Morgenmuffel ist oder nach einer durchzechten Nacht mit einem Kater zu kämpfen hat, kann das klingeln des Löffels in der Kaffetasse kaum angenehm finden. Umso ärgerlicher ist es, dass das löffellos rührende Glas „Pegtop“ noch nicht zu kaufen ist.
Drum-Roboter gibt es ja schon seit einiger Zeit. Bass-Roboter dürften für die meisten von euch jedoch neu sein. Ein Student aus Neuseeland hat solch ein Gerät gebaut und es spielt echt gut.
Als Kind wollte doch jeder von uns ein Geheimagent wie James Bond werden. Vor kurzem schrieb die britische Regierung tatsächlich eine entsprechende Stelle aus. Gesucht wurde ein „Target Elimination Specialist“. Die Job-Nummer lautete treffender Weise 007. Natürlich beinhaltet der Job die Lizenz zum töten.
Wenn die gut betuchte Gesellschaft auf dem Weg zum eigenen Privatjet ein Hüngerchen überkommt und dabei keine Zeit für einen Restaurant-Aufenthalt ist, könnte dieser Warenautomat das Verlangen nach einer Portion Kaviar stillen.
Wer nicht bereits wusste, dass die Taliban eine eigene Mailingliste unterhalten, wird schon durch diese Neuigkeit überrascht sein. Einem Sprecher der Taliban ist beim Versand einer E-Mail an den Empfängerkreis ein peinlicher Fehler unterlaufen.
Wie die meisten von euch sicher bemerkt haben gibt es bei Twitter derzeit einige Veränderungen. Ob diese als gut oder schlecht zu bewerten sind, lässt sich sicherlich diskutieren. Vor kurzem hat Twitter Updates für mobile Apps veröffentlicht.
Als Reaktion auf Israels Angriffe im Gazastreifen haben Cracker digitale Ziele in Israel angegriffen. Die Angreifer kommen aus Anonymous-Kreisen und haben israelische Websites angegriffen, Datenbanken gelöscht und E-Mail-Adressen mit Passwörtern veröffentlicht.
Hoffentlich seid ihr nicht zu große Fans virtuell umblätternder Seiten. Falls doch, solltet ihr ein iOS-Device besitzen, da Apple das Patent auf genau diese Funktion erhalten hat.