Amazon will offenbar hunderte Buchläden eröffnen
Im vergangenen Jahr hat Amazon in Seattle mit Amazon Books seinen ersten Buchladen eröffnet. Dort werden neben Büchern auch Amazon-Produkte wie Kindle-Lesegeräte verkauft. Laut einem Bericht des
Im vergangenen Jahr hat Amazon in Seattle mit Amazon Books seinen ersten Buchladen eröffnet. Dort werden neben Büchern auch Amazon-Produkte wie Kindle-Lesegeräte verkauft. Laut einem Bericht des
Nutzer von Windows 7 und 8.1 könnten bald ihr blaues Wunder erleben, denn Windows 10 wird nun als sogenanntes „empfohlenes“ Update verteilt. Solche Updates werden automatisch und ohne gesonderte Zustimmung durch den Nutzer installiert. Wer nicht aufpasst, hat auf einmal Windows 10 auf seinem Rechner.
Ein Teddy von Fisher-Price und eine GPS-Uhr für Kinder konnten Daten wie den Namen, das Geburtsdatum und Kontoinformationen preisgeben, weil die Hersteller die Kommunikation mit dem Internet nicht ausreichend abgesichert hatten. Die Lücken sind jetzt gepatcht.
Das im August 2015 vorgestellte Sony Xperia M5 wird ab Mitte Februar nun auch in Deutschland erhältlich sein. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Smartphone für Selfies-Fans, das auch in der Front eine Kamera-Auflösung von 13 Megapixel bietet, sodass ihr auch eure Selbstportraits auf Postergröße ausdrucken könnt. Der Preis des M5 beträgt hierzulande 399 Euro.
Toshiba ruft seine Notebooks zurück, um die Akkus zu tauschen. Ein möglicherweise defekter Stromspeicher kann zu Überhitzung, Verbrennungs- oder Brandgefahr führen. Auf der Webseite des Herstellers lässt sich ermitteln, ob dein Gerät betroffen ist.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet zeigt in seiner Bilanz für das vierte Quartal 2015 stetig steigende Zahlen. Die Erwartungen wurden übertroffen.
Man kann ja mal vergessen, seine Domaingebühren zu bezahlen: Genau das ist Google passiert. Ein ehemaliger Angestellter schnappte sich daraufhin Google.com, wenngleich auch nur wenige Sekunden lang. Google zahlte dennoch eine Art Finderlohn.
Ein Rechenzentrum unter Wasser. Schwer vorstellbar? Microsoft hat genau das jetzt erfolgreich bei seinem Pilotprojekt Natick erfolgreich getestet. Was bezweckt das Unternehmen damit wirklich?
Erst kürzlich hat Uber mit der Ankündigung überrascht, nicht nur Menschen transportieren, sondern auch Mahlzeiten ausliefern zu wollen. Jetzt hat das US-Unternehmen angekündigt, auch Hunde liefern zu wollen.
Bereits vor zwei Jahren berichtete die New York Times, dass Facebook zu den größten Plattformen für privaten Waffenhandel gehört. Während wir in Flohmarkt-Gruppen wie München verschenkt/verkauft unsere alten Möbel und Klamotten loswerden, bietet der US-Amerikaner gerne seine Schusswaffen zum Verkauf an. Auf die Kritik reagierte Facebook damals durch recht überschaubare Maßnahmen, indem es unter anderem Werbeanzeigen und Verkaufsangebote für Waffen für Minderjährige blockierte. Mit Barack Obamas Änderung am US-Waffengesetz verschärft Facebook nun seine Richtlinien.
Anfang Oktober 2015 hatte der Europäische Gerichtshof das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Im Anschluss daran sollte ein neues Abkommen enstehen, das die Übertragung von Daten europäischer Nutzer_innen in die USA regelt. Vertreter beider Seiten haben die Frist am Sonntag jedoch verstreichen lassen
Wir berichten häufig über Sicherheitslücken, Datenklau und weitere Gefahren im Internet, doch auch das eigens ausgewählte Passwort kann eine Sicherheitslücke darstellen. Hier folgen Tipps und Tricks für ein starkes Passwort.
Die PGP-Verschlüsselung ist keineswegs so sicher wie einige denken, sagt Nicholas Weaver vom International Computer Science Institute. Er kreidet PGP an, besonders geschwätzig zu sein und Metadaten zu offenbaren.
Sony konnte in seinem dritten Geschäftsquartal Gewinne ausweisen. Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent. Der Umsatz erhöhte sich hingegen nur um 0,5 Prozent. Besonders die Playstation aber auch Kamerasensoren sorgten für ein gehöriges Plus.
Das japanische Domain-Unternehmen GMO Registry hat sich die Top Level Domain (TLD) .shop gesichert – zum Rekordpreis von 41,5 Millionen US-Dollar (ca. 38 Millionen Euro). An der Domain interessiert waren unter anderem auch Amazon und Google. Bei der Auktion setzten sich jedoch die Japaner mit dem Höchstgebot durch.
Das japanische Telekommunikations-Unternehmen Softbank eröffnet in Tokyo einen Laden, in dem fast nur Roboter arbeiten. Sie sollen Kunden bei der Auswahl von Produkten, der Wahl eines Telefontarifs und bei Fragen behilflich sein. Kurios: Jeder der Roboter übernimmt eine spezielle Rolle, zum Beispiel als Filialleiter, Technikexperte oder „Zeitvertreiber“.
Ein Lonely Plant gehört für viele Urlauber zu den wichtigsten Reiseutensilien. In den meisten Fällen enthält der Reiseführer jedoch viel mehr Informationen als man tatsächlich benötigt. Für alle, die auf ihrem nächsten Städtetrip gerne auf ein dickes Buch verzichten möchten, bietet Lonely Planet jetzt eine kostenlose App an: Guides zeigt euch in gewohnter LP-Qualität die besten Sehenswürdigkeiten und natürlich, wo ihr essen, schlafen und einkaufen könnt.
Google testet Drohnen mit Solarantrieb, die ein fliegendes 5G-Netz aufbauen sollen. Einem Bericht des britischen Guardian nach testet Google die Drohnen im Rahmen des Projekts Skybender in der Nähe des Weltraumbahnhofs Spaceport America in New Mexico.
Dank Kreditkarten und neuer Zahlungssysteme wie Apple Pay wird unsere Gesellschaft immer unabhängiger von Bargeld. Das ist auch einem Obdachlosen in Detroit aufgefallen: Er hat seine Strategie, an Geld zu kommen, angepasst.
Mit dem Projekt Loon will Google demonstrieren, wie man mit Ballons in der Stratosphäre ein Funknetz aufbauen kann. Erste Funktests sollen bald durchgeführt werden.