Apple Music: Beats 1 schon jetzt auf dem Android-Smartphone hören
Apple Music ist offiziell für iOS, Mac OS und Windows erhältlich. Wie ihr Beats 1 auch auf dem Android-Smartphone oder -Tablet empfangen könnt, das erfahrt ihr im Artikel.
Apple Music ist offiziell für iOS, Mac OS und Windows erhältlich. Wie ihr Beats 1 auch auf dem Android-Smartphone oder -Tablet empfangen könnt, das erfahrt ihr im Artikel.
Huaweis Modelle der Honor-Reihe bestechen in der Regel durch sehr interessante Preisleistungsverhältnisse. So voraussichtlich auch das neu vorgestellte Honor 7. Euro-Preise sind bislange zwar noch nicht bekannt, in China wird die 16-GByte-Version des Smartphones aber beispielsweise für 1999 Yuan (rund 290 Euro) in den Handel kommen
Einige von euch werden sich sicherlich noch an die Apple SIM erinnern, die der iPhone-Macher im Jahr 2014 mit seinen neuen iPads eingeführt hat. Bei der Apple SIM handelt es sich in der Theorie im Grunde um eine flexible SIM-Karte, die mit einer Vielzahl von verschiedenen Providern funktioniert, sodass ihr stets zwischen diesen wechseln und den für euch günstigsten oder schnellsten Anbieter auswählen könnt.
Apple iOS 8.4 wurde erst gestern veröffentlicht und schon steht ein Jailbreak für die neue Version zur Verfügung. Er stammt von dem TaiG-Team, das auch für die Entwicklung des Jailbreaks für iOS 8.3 verantwortlich ist.
Es wird erwartet, dass Google noch in diesem Jahr seine Nexus-Smartphone-Reihe aktualisiert. Gerüchten zufolge soll es 2015 nicht nur ein neues Nexus, sondern erstmals gleich zwei neue Google-Smartphones geben. Bauen sollen sie der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei sowie LG, von dem schon das Nexus 5 stammt. Auf Googles Android-Webseite könnte ein Bild bereits einen Ausblick auf eines der neuen Nexus-Geräte geben.
Etwas später als erwartet hat Apple gestern iOS 8.4 veröffentlicht und seinen Musikstreaming-Dienst gestartet. Apple nennt nun endlich auch die Preise für eine Mitgliedschaft bei Apple Music in Deutschland. Wie erwartet entsprechen sie eins zu eins den Dollar-Preisen. Einzelmitglieder zahlen nach der kostenlosen Probephase 9,99 Euro im Monat. Für das Familien-Abonnement fallen 14,99 Euro an.
Auf der CES Anfang des Jahres konnten wird das Asus Transformer Book T300 Chi erstmals in die Hand nehmen. Nun haben wird das flache Convertible einem ausführlichen Test unterzogen und verraten euch unter anderem, warum wir uns wieder dickere Geräte wünschen.
Das Huawei P8 Lite ist mit einem auf 1,5 GHz getakteten Octa-Core Qualcomm Snapdragon 615 in den USA und in Europa mit dem 8-Kern-Prozessor HiSilicon Kirin 620 (1,2 GHz) ausgestattet und läuft mit Android 5.0. Wir haben uns das Modell einmal angesehen und sagen euch, ob die Hardware trotz des geringen Preises etwas taugt.
Das im Februar vorgestellte BQ Aquaris M5 steht ab morgen, dem 1. Juli 2015, über die Webseite des Herstellers zur Bestellung bereit. Das Android-Smartphone erscheint in drei Ausführung mit unterschiedlicher Speicherausstattung ab einem Preis von 269,90 Euro. Im Juli und Herbst werden mit dem Aquaris M4.5 und Aquaris M5.5 weitere Modelle der spanischen Smartphone-Reihe nach Deutschland kommen.
Im Laufe des Jahres möchte Samsung weitere Smartphones mit dem hauseigenen Betriebssystem Tizen auf den Markt bringen. Dies will Reuters durch eine mit den Plänen vertraute Quelle in Erfahrung gebracht haben. Allem Anschein nach sind Produkte in verschiedenen Preissegmenten geplant. Samsung wollte dazu keine Stellung beziehen.
Apples Musik-Streamingdienst Apple Music startet heute und tritt neben einigen anderen vor allem mit Marktführer Spotify in Konkurrenz. Bevor Kunden mit 10 Euro Monatlich zur Kasse gebeten werden, erhalten sie eine kostenlose Testphase. Doch ein solches Abonnement lohnt sich tatsächlich nur für einen sehr kleinen Personenkreis.
Noch immer ist Telefonieren im Ausland weitaus teurer als daheim. Gerade jetzt, in der Urlaubssaison, merkt man das oft schmerzlich. Die EU möchte, dass sich das ändert, und schafft die teuren Roaming-Gebühren ab. Allerdings später, als erhofft.
Nach einem Analystenbericht wird Apple auch in Zukunft mehr iPhones verkaufen als erwartet. Die Nachfrage soll unvermindert hoch bleiben, schätzen die Spezialisten von RBC Capital Markets. Da sich immer mehr Kunden für die teureren Modelle mit mehr Speicher entscheiden, sollen auch die Profite von Apple steigen.
Wer kennt noch die alten IBM-Thinkbooks? Sie waren lange so etwas wie der Inbegriff mobilen Arbeits bis dann irgendwann Lenovo die Sparte von IBM übernahm. Nun überlegt Lenovos Vizepräsident David Hill, ob man nicht ein Retro-Notebook im Design von 1992 auf den Markt bringen soll – natürlich vollgestopft mit aktueller Technik.
Eine etwas ruckelnde Benutzeroberfläche war in frühreren Android-Versionen ein häufiges Problem vieler Nutzer. Google hatte über die Jahre hinweg zwar schon Updates herausgebracht, die das System flüssiger machten, eine wesentliche Verbesserung brachte allerdings erst das mit Android 4.1 Jelly Bean eingeführte Projekt Butter.
Mit der Veröffentlichung von iOS 8.4 wird Apple wie bereits angekündigt morgen, am Dienstag, dem 30. Juni 2015, auch seinen Musik-Streamingdienst starten. Aus offiziellen Quellen geht hervor, dass Apple Music voraussichtlich ab 8 Uhr morgens pazifischer Zeit erreichbar sein wird. In Deutschland wird der Dienst also aller Voraussicht nach ab 16 Uhr nachmittags live sein.
Das kommende Apple iPhone läuft in ersten kleineren Stückzahlen vom Band. Bloomberg zufolge haben Apples Zulieferer nun mit der Vorserienfertigung des neuen Apple-Smartphones begonnen. In Massen soll der iPhone-6-Nachfolger noch im Juli produziert werden.
Samsung baut nicht nur Smartphones sondern auch Akkus und hat hierzu eine neue Technik entwickelt, die eine enorme Kapazitätssteigerung zulässt. In Zukunft sollen die Akkus eine um den Faktor 1,8 höhere Kapazität bei gleichen Maßen aufweisen.
Zu Wochenbeginn machten Gerüchte die Runde, dass sich Apple in der kommenden Generation seiner Mobilgeräte vom Home-Button verabschieden würde. Im Zuge dessen kam die Frage auf, was mit dem Fingerabdruck-Sensor „Touch ID“ passieren werde, der aktuell im Home-Button integriert ist. Wie CNN berichtet, verfüge Apple über einige Dutzend Patente (alte und neue), um Touch ID neues Leben einzuhauchen.
Sonys Xperia Z4 wird in Deutschland unter dem Namen Xperia Z3+ auf den Markt kommen. Die Weiterentwicklung des Z3 ist etwas schlanker als der Vorgänger, erhält einen besseren Frontkamerasensor und läuft mit dem neuesten Snapdragon 810-Prozessor von Qualcomm. Auch der interne Speicher wurde auf 32 GB verdoppelt. Unsere Kollegen von CNET hatten das Sony-Flaggschiff bereits in der Hand und konnten sich einen ersten Eindruck verschaffen.