Neue AppleTV GUI wurde ursprünglich von Steve Jobs abgelehnt
Michael Margolis war Softwareentwickler bei Apple und arbeitete am AppleTV. Laut eigener Aussage hat er damals einen Großteil der AppleTV UI 2.0 entwickelt.
Michael Margolis war Softwareentwickler bei Apple und arbeitete am AppleTV. Laut eigener Aussage hat er damals einen Großteil der AppleTV UI 2.0 entwickelt.
Typisch: Immer wenn es unterwegs anfängt zu regnen, hat man gerade keinen Regenschirm dabei. Solange man dabei den Puma Urban Mobility Rucksack des Designers Hussein Chalayan trägt, bleibt wenigstens der Kopf einigermaßen trocken.
Es gibt viel Positives zum iPad 3 zu sagen. Es ist hübsch, es ist schnell, es stellt die Zukunft des Rechners dar und es ist das beste Tablet am Markt. Aber es gibt auch vieles, was das iPad nicht ist. Und es ist definitiv keine Pressekonferenz wert.
Auch Microsoft weiß zu überraschen: Am gestrigen Tage hat das Software-Unternehmen ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit West Coast Customs vorgestellt. Project Detroit soll anhand eines in jeder Hinsicht aufgemotzten Mustangs zeigen, wie Microsoft-Technik und ein Auto zusammenspielen können.
Für alle, die in Staus von spontanen Müdigkeitsanfällen betroffen sind oder morgens keine Zeit für einen Espresso haben, hat die Firma Handspresso eine Lösung. Fraglich, ob der Handspresso Auto wirklichen Genießerespresso produzieren kann, bequemer macht er das Leben aber definitiv.
Das neue iPad ähnelt dem alten wie ein (etwas schwereres und minimal dickeres) Ei dem anderen. Insbesondere das Smart Cover soll sich eigentlich 1:1 weiterverwenden lassen. Eigentlich.
Radtouren in der Dunkelheit bergen immer ein gewisses Sicherheitsrisiko. LEDs oder Reflektoren an der Kleidung können dafür sorgen, dass eure nächtlichen Ausflügen nicht an der Stoßstange eines Autos enden. Aber es geht noch besser: Mit dem Sporty Supaheroe cycle jacket werdet ihr vermutlich sogar vom Weltall aus sichtbar sein.
Klar, das Hobbit-Hole von Wooden Wonders ist nicht tatsächlich eine Höhle. Aber mit der richtigen Außenanlage fühlt man sich schon ein wenig an die Kulissen des Filmes „Herr der Ringe“ erinnert. Das Beste: Man kann es sich nach Hause holen.
Dass Apple die Grenze zum AppStore schon immer recht streng bewachte, ist allgemein bekannt. Wie streng offenbar aber bis heute nicht, denn das Unternehmen hat vor kurzem eine App des Künstlers Luciano Foglia den Zutritt verwehrt, weil sich aus den darin enthaltenen geometrischen Formen zu eindeutige Bilder darstellen lassen.
Das muss ich haben! Einen knapp zwei Meter großen „Reisekoffer“ aus Flugzeugaluminium, der in der Lage ist, den Inhalt einer kleinen Wohnung zu transportieren.
Das neue iPad 3 wird ein ganzes Stück wärmer als sein Vorgängermodell und der Consumer Report hat nun veröffentlich, wie warm das Tablet an seiner Unterseite tatsächlich wird. Es sind bis zu 47 Grad.
Die neue Richtlinie soll für weltweit 46.000 Mitarbeiter gelten. Sie untersagt Käufe von Macs und iPads mit Firmenmitteln. Schon seit 2009 müssen Microsofts Mitarbeiter ihre Datentarife selbst bezahlen, wenn sie iPhones oder Blackberrys statt Windows Phones einsetzen.
Sie werden kontrovers diskutiert, wirken auf viele Menschen störend und ihre Präsenz hat in der westlichen Welt zu teilweise erheblichen Spannungen und sogar Verboten geführt. Nun haben ausgerechnet QR-Codes ihren Platz auf Burkas gefunden.
Wer noch Zweifel hegt, dass es Mac OS X so wie wir es kennen, bald an den Kragen gehen und iOS künftig Apples wichtiges Betriebssystem werden wird, sollte sich das obige Bild genauer anschauen. Es zeigt Apples Führungsmannschaft.
Gerade bei Kopfhörern ist die Auswahl können Käufer aus einer breiten Auswahl verschiedener Designs schöpfen. Der Audiospezialist Beyerdynamic hat nun Kopfhörer präsentiert, deren Design und Sound sich im Handumdrehen ändern lassen.
Wenn euch für das Arbeitszimmer noch das richtige Wanddesign gefehlt hat, könnte Erich Ginder die passende Tapete für euch im Programm haben. Denn das florale Muster der Warez Rose setzt sich aus wunderbar nerdigen ASCII-Zeichen zusammen.
Wer sich von den fließenden Sandbildern unterhalten fühlte, wird von diesem mit Kugeln gefüllten Tisch begeistert sein. Und mit dem Wave of Matter Tisch von Tommi Grönlund und Petteri Nisunen braucht es im Wohnzimmer nicht einmal unbedingt mehr einen Fernseher – oder zumindest keine Coffee Table Books.
Apple hat seit dem Release des neuen iPads letzten Freitag drei Millionen Exemplare verkauft.
In den Wochen vor Launch des neuen iPads wurde viel gemunkelt, dass das neue Display des iPad mit Gorilla Glas ausgestattet und damit bruchsicher ist. Im Test wurde nun erprobt, was geschieht, wenn man das neue iPad einfach fallen lässt. [Spoiler: Es zerbricht!]
Kaum unter das Volk gebracht, zeigt das neue iPad offenbar bereits erste Anzeichen von Dienstunwilligkeit. Nutzer berichten von auftretenden Überhitzungen des Geräts.