Wird in den USA sichere Verschlüsselung verboten?
Ein Gesetzentwurf in den USA erhitzt die Gemüter. Würde der Entwurf Gesetz, könnte praktisch jede Form sicherer Verschlüsselung verboten sein, wenn es keine Hintertüren gibt.
Ein Gesetzentwurf in den USA erhitzt die Gemüter. Würde der Entwurf Gesetz, könnte praktisch jede Form sicherer Verschlüsselung verboten sein, wenn es keine Hintertüren gibt.
Am vergangenen Freitag hat Google sein neues Entwicklungszentrum in München eröffnet. Gleichzeitig feierte der Internetriese sein 10-jähriges Bestehen am Standort in Süddeutschland. In dem Entwicklungszentrum sollen vor allem Elemente für den Browser Chrome sowie Datenschutzprodukte entwickelt werden.
Blackberry kämpft weiter ums Überleben und will nun mit günstigen Android-Smartphones Gewinn machen, nachdem sein erstes Android-Smartphone Priv aufgrund seines hohen Preises nicht erfolgreich genug war. Ob die neue Strategie aufgeht?
Toshiba hat zwei neue 2,5-Zoll-Modelle der SSDs Q300 und Q300 Pro vorgestellt, die nun NAND-Flashspeicher mit Strukturbreiten von 15 Nanometern verwenden. So sind auf kleinem Raum höhere Speicherkapazitäten nutzbar.
Honor startet heute seine Aktionen unter dem Motto „Teilen macht Spaß“. Mit gleich drei Aktionen wirbt Honor diesmal nämlich der Blue Wave Challenge, Teilen macht Spaß und einer Online-Rabattaktionen. Was sich genau hinter der Begriffen verbirgt erfahrt ihr hier.
Nur liken war gestern: Seit einigen Wochen können Facebook-Nutzer ihre Gefühle über Posts präziser ausdrücken. Eine Studie zeigt jetzt, welche der Emoticons besonders häufig gewählt werden.
Im Dezember erscheint mit „Rogue One“ das erste der neuen Spin-Offs zur „Star Wars“-Reihe. Heute wurde der langerwartete erste Trailer veröffentlicht.
Drohnen sind mittlerweile mehr als nur eine Spielerei (oder eine hinterlistige Kriegswaffe): Sie können helfen, Leben zu retten. Google will mit einem neuen Patent in diesem Bereich nun mitmischen.
Volvo will in China zu autonomen Testfahrten starten: Ausgewählte chinesische Fahrer sollen dann autonome Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unter Alltagsbedingungen nutzen können. 100 Fahrzeuge werden daran teilnehmen.
Adobe bekommt die Sicherheit im Flash Player einfach nicht in den Griff. Nun gibt es eine als kritisch eingestufte Schwachstelle in Version 21.0.0.197 und davor. Betroffen sind Windows, Mac OS X, Linux und Chrome OS. Wieder einmal ist ein Update fällig.
Apple hat die Sicherheitslücke bei seinem Sprachassistenten Siri geschlossen, die es Unbefugten erlaubte, Fotos und Kontakte auch bei gesperrtem iPhone zu sehen.
Amazon-Chef Jeff Bezos hat ein neues Kindle für kommende Woche angekündigt. Es könnte das erste E-Ink-Display besitzen, das farbig ist.
Die Kommunikation per Whatsapp wird sicherer: Der Messaging-Dienst führt eine Verschlüsselung ein.
Das iPhone 7 Plus soll als einziges die Doppelkamera bekommen, berichtet Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities. Das Kameramodul soll nur für das größte iPhone genutzt werden können. Es bietet Zoomfunktionen, die auch bei Android-Smartphones kommen sollen.
HP hat mit dem Spectre 13 ein sehr flaches Notebook mit einer Höhe von 10,3 mm vorgestellt, das damit noch dünner ist als das 12 Zoll große Macbook. Auch eine Variante mit 18 Karat Vergoldung wurde gezeigt.
Elektrisch und ohne menschliche Fahrer. So wird Roborace ab September in die erste Saison starten. Es ist die globale Challenge intelligenter autonomer Robo-Race-Cars.
Als Google mit Nest einen Hersteller von Heimautomatisierungstechnik übernahm, dachten viele, nun werden viele neue Geräte entstehen, die das Leben angenehmer machen. Es kam allerdings etwas anders. Eines der übernommenen Produkte hieß Revolv und war ein Hub für diverse Funkprotokolle zur Heimsteuerung. Google schaltet nun den Server dafür kurzerhand ab. Die Nutzer sind erzürnt.
Unter iOS 9.3.1 können Angreifer bei gesperrten Geräten auf Kontakte und Fotos zugreifen, auch wenn das iPhone gesperrt ist.
Vor 14 Jahren feierte Tobey Maguire sein Debüt als Spider-Man. Seitdem wurde die Reihe zweimal neu gestartet: erst mit Andrew Garfield, bald auch mit Tom Holland, der als Spider-Man in „Captain America: Civil War“ auftreten wird. 2017 wird Holland seinen eigenen Spider-Man-Film bekommen – und wie der heißen könnte, sickerte jetzt durch.
Die sieben kritischen Sicherheitslücken im Medienserver von Android wurden durch ein Update von Google geschlossen. Bisher konnten Angreifer durch absichtlich defekte Mediendateien Kontrolle über das System erlangen und sogar Code ausführen.