Forscher entwickeln Impfstoff gegen Opioide wie Heroin
Mit Hilfe eines Impfstoffes gelang es Forschern Mäuse gegen tödliche Opioid-Dosen immun zu machen.
Mit Hilfe eines Impfstoffes gelang es Forschern Mäuse gegen tödliche Opioid-Dosen immun zu machen.
Google bietet nun alle vorteilhaften Funktionen von Gmail auch für Email-Adressen von Fremd-Accounts. Sowohl in der App als auch in der Webversion.
FinTech die Kombination von Finanzen und Technik wird immer beliebter. Das niederländische Start-Up-Unternehmen BUX hat eine App entwickelt um Einsteigern den Weg in den Aktienhandel zu ebnen. Die App verfügt über einen Fun- oder Serious-Modus, so lässt sich mit Fantasiegeld oder echtem Geld investieren.
Rollei hat sich gefragt, wofür Anwender die immer beliebteren Actioncams benutzen. Dazu führte das Unternehmen Ende 2015 eine Verbraucher-Umfrage mit 500 Teilnehmern in Deutschland durch und erlangte erstaunliche Ergebnisse.
Die Luftqualität ist vor allem in Städten häufig schlecht und gesundheitsschädlich. Um diesen Missstand zumindest sichtbar zu machen, soll ein Gadget die Qualität der Luft messen.
Apple CEO Tim Cook informiert in einem offenen Brief seine Kunden, was es mit dem Urteil auf sich habe und widersetzt sich gleichzeitig dem Urteil das iPhone zu hacken.
Die Biomedizinische Forschung ist auf den Geschmack gekommen. Mit verklebten Fäden aus einer Zuckerwattemaschine lassen sich nicht nur Süßigkeiten herstellen.
Holoplot ist kein gewöhnliches Lautsprechersystem und auch nicht mit diesen zu vergleichen. Holoplot selbst beschreibt es als 3D-Sound oder auch Virtual Reality für die Ohren. Einsatzgebiete sollen sowohl private Haushalte und auch öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Flughäfen sein.
Apple muss laut Entscheid eines US-Bundesrichters ein iPhone für das FBI hacken. So sollen die auf dem Gerät verschlüsselten Informationen für Ermittlungen zugänglich gemacht werden.
Bei manchen Gehirnoperationen muss der Patient wach sein. Das ist etwa dann der Fall, wenn ein Tumor entfernt wird, der nahe an Gehirnregionen liegt, die für die Steuerung von Sprache, Bewegung oder Sicht verantwortlich sind. Jetzt wurde ein Patient am Gehirn operiert, der dabei nicht nur wach war, sondern auch eine VR-Brille trug
Daniel Sledden wurden wegen Drogen dealen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Statt sich im Stillen darüber zu freuen, postet er einen vulgären Beitrag auf Facebook und beleidigt die Richterin. Doch das hat Konsequenzen.
Mit einem fehlerhaften Mac-Update für die Creative Cloud hat sich Adobe wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Es löschte kurzerhand Dateien in einem Ordner des Anwenders. Ein Update des Updates macht das nicht mehr, doch die Daten sind weg.
Schon länger wird spekuliert, ob Apple im Rahmen seines nächsten Events im März auch eine neue Smartwatch enthüllt. Eine starke Preissenkung der bisherigen Apple Watch deutet nun darauf hin.
Googles Project Loon befindet sich jetzt in der Testphase in Indonesien. Dort starten die Mobilfunkbetreiber nun erste Versuche ländliche Gebiete per Ballon mit Netz zu versorgen. Doch Indonesien soll nicht das einzige Testgebiet bleiben.
„Selfies sind tödlicher als Haiangriffe!“, geisterte es die letzten Tage und Wochen immer wieder durch die Medien. Doch stimmt das wirklich? Und wenn ja, warum ist das so? Und was hat das mit dem Geschlecht zu tun? Wir klären auf.
Die Betreiber des Online-Lexikons Wikipedia, die Wikimedia Foundation, haben sich ein neues Ziel gesetzt. Sie wollen mit Hilfe von Spenden eine Open-Source-Suchmaschine „Knowledge Engine“ entwickeln.
IOFIT will mithilfe von Samsung-Technologie die Daten nutzen, die unsere Füße preisgeben. Nein, es geht nicht um Schuhgröße, Geruch oder Pilze – vielmehr stehen Sensoren sowie eine App im Vordergrund, um unsere Leistungsfähigkeit beim Laufen, Golf spielen oder Gewichte heben zu verbessern.
Die App MyShake soll Menschenleben retten. Sie wurde von Erdbebenforscher aus Kalifornien entwickelt. Die Entwicklung macht sich die empfindlichen Sensoren von Smartphones zu Nutze, um Erdbeben im Frühstadium zu erkennen.
Während „Das Erwachen der Macht“ einen Rekord nach dem anderen knackt, kocht schon länger die Gerüchteküche zum Nachfolgefilm. Viel ist noch nicht bekannt über „Episode VIII“, jetzt wurden aber drei weitere Schauspieler bestätigt – darunter eine große Überraschung.
Apples liebreizende Sprachassistentin Siri kann euch eine ganze Menge Infos zur Verfügung stellen. In manchen Fachgebieten weiß sie mehr, in anderen weniger – Nachholbedarf besteht laut Apple vor allem beim Thema Sport. Wer Siri in Zukunft gerne als mobilen Sportalmanachen benutzen möchte, muss sich wohl nicht mehr allzu lange gedulden: Laut einer Stellenausschreibung sucht Apple zurzeit nach einem Software-Ingenieur, der Siri alles über Sport beibringt.