Dank Gentherapie Patienten vor Blindheit bewahrt
Durch ein Chirurgen-Team aus Oxford haben Patienten, die an Choroideremia, einer genetisch vererbten Erkrankung, leiden, eine reale Chance, der Blindheit zu entgehen.
Durch ein Chirurgen-Team aus Oxford haben Patienten, die an Choroideremia, einer genetisch vererbten Erkrankung, leiden, eine reale Chance, der Blindheit zu entgehen.
Es gibt einen Grund, warum Länder mit ausgeprägter Teekultur Wasserkessel aus Eisen bevorzugen: Sie sind nicht nur hübsch, funktional und lassen sich gut reinigen sondern halten die Temperatur auch lange. Norm Architects aus Kopenhagen haben sich an diesen historischen Vorbildern orientiert, als sie die Thermo Kettle entwarfen.
Beim Fahrradfahren entstehen viele Geräusche: Gänge klicken, Bremsen quietschen und die Kette surrt. Komponist Johnnyrandom hat einen etwas anderen Weg eingeschlagen, seinem Fahrrad Musik zu entlocken und das Ergebnis aufgezeichnet.
Designer Hui Chun Chen hat einen Stuhl entwickelt, der mit mehreren Schnren zusammen gehalten wird und mit einem Zug steht. Der Stuhl aus der Reihe ‚Constructing Memory‘ hält allerdings nicht die Balance – das müsst ihr selbst tun.
Phantasialand, Disneyland, Jurassic Park – alles Schnee von gestern. In Korea haben im letzten Monat die Bauarbeiten für das Masan Robot Land begonnen. Geplant ist ein Vergnügungspark voller Roboter, bei dem neben Achterbahnen und Roboterfischen auch die Bildung nicht zu kurz kommen soll.
Das FlipBookKit ist ein Gerät, mit den animierte Gifs zum Leben erweckt werden können – ganz real, zum Anfassen und anhängen an die Wohnzimmerwand. Eine kleine Kurbel sorgt dafür, dass die einzelnen Animationsphasen durchgeblättert werden.
Ben Krasnow hat eine Maschine erfunden, die alle Zutaten für einen leckeren Schokokeks zusammen stellt – wohlgemerkt für einen einzigen Keks. Den kann man dann in den Ofen schieben, backen und essen.
Breva Geneve hat mit der Genie 02 Terra eine geniale Armbanduhr vorgestellt, die mit einem eingebauten kleinen Barometer die Höhe misst, in der sich der Bergsteiger befindet.
Wer hätte zum Trainieren nicht gerne den perfekten Soundtrack? Genau daran will Spotify The Guardian zufolge jetzt arbeiten. Der Streamingdienst will Konzepte entwickeln, um beispielsweise nach Puls oder Bewegung des Nutzers die passenden Playlists anzubieten.
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet, wurden über 16 Millionen E-Mail-Konten gehackt. Entdeckt wurden die kompromittierten Konten bei einer Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden. Die Konten bestehen aus einem Nutzernamen in der Form einer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Die Anmeldedaten stammen offenbar von E-Mail- und anderen Internetdiensten, Onlineshops oder Sozialen Netzen. Das BSI stellt eine Seite zur Verfügung um zu prüfen, ob eigene Konten betroffen sind.
Nein, wir haben tatsächlich auch im Jahr 2013 nichts dazugelernt. Zwar ist „password“ nicht mehr auf Nummer 1 der unsichersten Passwörter. Dafür wird es von einem nicht minder dämlichen abgelöst: „123456“. Aber auch das vermeintlich clevere Passwort „adobe123“ hat es auf die Liste geschafft, weil vor allem viele der bei Adobe gestohlenen Passwörter ausgewertet wurden.
Apple soll angeblich seine eigene Entwicklermesse Worldwide Developers Conference nutzen, um das iPhone 6 vorzustellen. Der Nachfolger des iPhone 5S soll angeblich mit einem 4,7 Zoll Display kommen, welches jedoch lediglich mit 1.136 mal 640 Punkten auflöst. Nur kurze Zeit später soll Apple dann ein 5,7 Zoll Gerät veröffentlichen, welches mit einer deutlich höheren Auflösung kommt.
Bereits letztes Jahr veröffentlichte Kim Schmitz, alias Kim Dotcom, seine erste Dance Single. Nun hat er noch einen draufgelegt und gleich ein ganzes Album veröffentlicht – und das Ganze gibt es kostenlos.
Chris McLennan kann man nur beneiden. Der Fotograf reist um die ganze Welt, erlebt Abenteuer, trifft dort Tiere und sieht die atemberaubendsten Orte überhaupt. Für Gizmodo hat er beschrieben, wie einige seiner bekanntesten Bilder entstanden sind.
So sehr die Olympischen Spiele ein Grenztest des menschlichen Körpers sind, bieten sie heutzutage für Sportartikelhersteller die Möglichkeit, ihre neuesten Technologien zu präsentieren. Under Armour hat jetzt gemeinsam mit Lockheed Martin nach eigenen Aussagen mit Mach 39 den schnellsten Anzug für den Eisschnelllauf entwickelt und startet damit das Team der USA aus.
Ihr habt bestimmt auch noch nie in die Augen einer Fruchtfliege geguckt – bis jetzt. Denn die Augen der kleinen Freunde von allem Fruchtigem sehen wunderschön aus und wurden das erste mal vergrößert abgelichtet.
Mit seinem durchsichtigen Design und der dahinter verborgenen, simplen Technik mag dieses Radio nach nichts besonderem aussehen. Tatsächlich ist das Sony SRF-39FP aber das mit Abstand beliebteste Gerät zur Musikwiedergabe in Gefängnissen der USA. Im New Yorker wurde jetzt ein interessanter Artikel über das Radio veröffentlicht:
Für Jahrzehnte reichte den Menschen ein normales Gummiband, doch nun wurde eine neue Version vorgestellt, die nicht mehr rund sondern würfelförmig aufgebaut ist. So sollen Dokumente, Stifte und ähnliches zusammen gefasst werden.
Google reagiert auf Malware im Chrome-Browser und verbannt laut dem WSJ die beliebten Chrome-Erweiterungen “Add to Feedly” und “Tweet This Page”. Sie sollen nach einem Update ihre Nutzer mit Pop-up-Werbung genervt und damit gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen haben. Google reagiert damit auf einen Trend. So werden vermehrt etablierte Chrome-Erweiterungen aufgekauft, um sie anschließend mit Malware zu verseuchen.
Ein Kugelblitz ist ein Phänomen, bei dem Gewitter eine sich bewegende, leuchtende Kugel erzeugen. Wissenschaftler haben Kugelblitze bereits im Labor hergestellt, bisher aber nicht in der Natur untersuchen können.