iMac und Mac Pro mit aktuellen Intel-Prozessoren
Apple spendiert den iMacs und dem Mac Pro die aktuellen Intel-Prozessoren und SSDs ab Werk. Außerdem gibt es ein neues LED Cinema Display mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale.
Apple spendiert den iMacs und dem Mac Pro die aktuellen Intel-Prozessoren und SSDs ab Werk. Außerdem gibt es ein neues LED Cinema Display mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale.
Apple hat einen ganzen Schwung neuer Hardware veröffentlicht. Interessant für Gadget-Jäger sind vor allem das externe Trackpad, das der Maus Konkurrenz machen will und das Akkuladegerät, das extrem wenig Strom verbrauchen soll.
DbMeter Pro misst die Lautstärke und hilft herauszufinden, wie groß der Lärm im Vergleich zu üblichen Normen ist.
HyperMac ist bekannt für Akkus, mit denen sich Macs & Co. deutlich länger abseits des Stromnetzes betreiben lassen. Mit einem iPad-Ständer mit integriertem Akku betritt man jetzt den Markt des iPad-Zubehörs.
Wollt ihr kochen wie die Profis? Kein Problem: Alfons Schuhbeck hat in seine Schatzkiste gegriffen und bringt für 2,99 Euro eine iPhone-App zu seinem erfolgreichen Kochbuch mit Gewürz-ABC, Rezepten und vielen Tricks heraus.
Wenn im Radio oder im TV ein Song läuft, dessen Titel und Interpreten man gern wüsste, weiß SoundHound Rat. Die App für 3,99 Euro horcht ein paar Sekunden hin und zaubert alle denkbaren Infos aus dem Hut.
Ich weiß nicht wie Ihr Euch den perfekten Lautsprecher vorstellt, aber für mich ist das eine Kombination aus Alphorn und Vuvuzela – gigantisch und nicht sicher, wenn man direkt daneben steht. Insofern gefällt mir der Pnoe richtig gut.
Ich hätte nie gedacht dass mich die Vorschau auf eine neue Tab-Verwaltung mal so kribbelig machen würde wie es Tab Candy geschafft hat, das in eine der nächsten Firefox-Versionen einziehen soll.
Wer seine Augen mit 3D füllen und die Ohren mit jeder Menge THX-zertifiziertem Sound beschallen will, für den bietet Onkyo mit dem HT-S9300THX eine Komplettlösung.
Fujifilm schickt fünf neue Kameras ins Rennen, darunter die mit zwölf Megapixeln und 15x Zoom ausgestattete F300EXR und die recht ähnliche Z800EXR, die statt des großen Zooms einen Touchscreen hat. Beide sind mit schnellen Sensoren ausgerüstet, die für schnellen Autofokus stehen.
Camarush stellt eine Art Eieruhr her, die mit den üblichen Stativ-Gewinden kompatibel ist. So lässt sich eine Videokamera darauf montieren, die sich während der Laufzeit des Timers mitdreht. Ergebnis: Perfekte Kameraschwenks ohne Wackler und in gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Arbeitet Apple an einer werbefinanzierten Version von Mac OS X? Zumindest deutet ein jetzt ausgegrabener Patentantrag darauf hin, dass man in Cupertino mit diesem Gedanken spielt.
Die MiniGuru genannte Tastatur, die Maschinenschreiben für immer verändern sollte, kommt doch nicht. Keine Gelegenheit für die Revolution, ihre Kinder zu fressen.
Brennstoffzellen-Hersteller Horizon verkauft jetzt die Wasserstoffproduktionsanlage für den Heimbedarf. Das HydroFill generiert Wasserstoff, mit dem Ihr die MiniPAK- und HydroSTIK-Ladestationen des selben Herstellers betanken könnt.
Strategery ist ein lupenreiner Risiko-Klon. Es gilt, mit seinen Spielsteinen Länder zu erobern und zu besetzen, die eigenen Kräfte zu regenerieren oder auf volles Risiko zu gehen und das Nachbarterritorium anzugreifen.
Onkyos LPF10M01 könnte der beste digitale Bilderrahmen sein, der uns bisher vor die Flinte gekommen ist. Dank seines HDMI-Anschlusses ist er nämlich viel flexibler verwendbar als die Bilderrahmen die man sonst so sieht. Stellt es Euch eher als portables 10-Zoll-Display vor.
Microsoft hat im vergangenen Quartal prächtig verdient – vor allem weil Gott und die Welt nach Windows 7 lechzt. Satte 175 Millionen Lizenzen des jüngsten Windows hat Microsoft bishlang verkauft.
Die Online-Apotheke gibt es nun auch auf dem iPhone. Die vom Smartphone aufgerufene Shop-Software erkennt laut Hersteller Fehlschreibungen der komplizierten medizinischen Produktnamen. Mehr dazu bei ITespresso. [ITespresso]
Es sieht aus und verhält sich wie ein gewöhnlicher Radiergummi, bis du ihn öffnest und sein Geheimnis entdeckst.
Displays auf der Vorderseite der Kamera – also direkt neben dem Objektiv – erleichtern die Aufnahme von Selbstportraits. Je größer sie sind, um so besser. Nach dieser Maxime schickt Samsung nun die ST100 und die ST600 ins Rennen um die Publikumsgunst – mit deutlich größeren Displays als bei den Vorgängern.